Eiskalt genießen, einer meiner Favoriten für beerenstarke, fruchtige Eiscreme.
ZUTATEN
250 g Heidelbeeren TK
250 g Himbeeren TK
250 g Erdbeeren
250 g Brombeeren
1 l Hafermilch oder Kokosmilch
50 ml Hafer-Sahne
Prise Salz
Agavendicksaft
Karamellisierte Walnüsse
400 g Walnusshälften
200 g Rohrohrzucker
Prise Salz
ZUBEREITUNG
Agavendicksaft mit der Milch, Hafer-Sahne, Prise Salz und den Beeren in ein hohes Gefäß geben, so dass die Waldbeeren bedeckt sind. Alles mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse mixen. Abschmecken. Die Creme in ein Gefäß füllen und für einige Stunde ins Gefrierfach stellen. Nach ca. einer Stunde kontrollieren. Sobald sich erste Eiskristalle bilden, die
Eismasse mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig umrühren. Vorgang mehrfach wiederholden bis die Eismasse cremig durchgefroren ist. Sollte das Eis anschließend noch zu weich sein, lässt man es noch weitere ein bis zwei Stunden im Gefrierfach
Karamellisierte Walnüsse
Den Zucker und eine Prise Salz in einer Pfanne so lange erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann die Walnusshälften dazu geben und so lange rühren, bis alle Nussstücke mit dem Zucker dunkelbraun, glänzend überzogen sind. Da der Zucker sehr schnell verbrennt, ist es sinnvoll die Hitze nach dem schmelzen des Zuckers stark zu reduzieren. Nüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schieben und mit zwei, leicht eingeölten Gabeln die Nüsse etwas auseinanderziehen.
WISSENSWERTES
Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale abwehren und so unser Gehirn und andere Organe schützt.
Beerenobst verwöhnt mit einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Zudem enthalten die Beeren reichlich Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit fördern. Und: Beerenobst weist eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane auf, die antiviral, antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulierend wirken.
Hat dir das Rezept gefallen? Dann teile es auch mit deinen Freunden und Bekannten. Über eine Bewertung würde ich mich übrigens sehr freuen!
Comments